Die Erste Jahre von Judo Luftenberg

Judo Luftenberg stellt sich vor

Die ersten Jahre von Judo Luftenberg

Die Sektion JUDO wurde im Dezember 1976 von August Kehrer gegründet und in die ASKÖ Luftenberg aufgenommen. Schon vor diesem Zeitpunkt wurden auf einem geräumigen Dachboden in Abwinden auf alten Matratzen und Decken Judotechniken trainiert. August Kehrer war vor seiner Übersiedelung nach Luftenberg beim ASKÖ Passage Linz und kämpfte sehr erfolgreich in der Österreichischen Nationalliga. Anfang 1977 wurden mit Unterstützung der Gemeinde Luftenberg Judomatten angekauft und der Trainingsbetrieb im Turnsaal der damaligen HS Luftenberg aufgenommen. Erster Sektionsleiter wurde Helmut Mistlberger und Roswitha Fröhlich kümmerte sich um die Finanzen der Sektion. Sie übt dieses Amt bis zum heutigen Tag aus. Um mehr Mitglieder zu bekommen wurde im Frühling 1977 ein Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene durchgeführt. Im Juni wurde im Rahmen der Luftenberger Sporttage eine Judovorführung veranstaltet um den damals noch wenig bekannten Judosport einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Im Dezember wurde die erste Vereinsmeisterschaft mit über 20 erwachsenen Teilnehmern durchgeführt.

Erste Judovorführung am Sportplatz in Luftenberg im Juni 1977

Trainingsgruppe der Erwachsenen im Dezember 1977

1978 wurde voll durchgestartet. Mit zwei Mannschaften stiegen wir in die OÖ. Mannschaftsmeisterschaft ein. Vor zahlreichen Zuschauern fand am 1. April der erste Mannschaftskampf in Luftenberg statt. Weiters wurde mit Schülern und Erwachsenen an mehreren Turnieren erfolgreich teilgenommen. In den folgenden Jahren wurde der Judosport mit Vorführungen auch außerhalb von Luftenberg bekanntgemacht. Bald trainierten auch Kinder und Erwachsen aus umliegenden Gemeinden in Luftenberg.

 

Judonachwuchs 1983

 

1984 In der letzten Runde der Meisterschaft kam es im Turnsaal in Luftenberg vor 200 Zuschauern zur Begegnung der Titelaspiranten aus Luftenberg und UJC Hofkirchen. Die Begegnung mit 12:6 gewonnen und somit wurde der erste Mannschaftsmeistertitel für Luftenberg fixiert und der Aufstieg in die OÖ. Landesliga B gefeiert. Von den damals 13 eingesetzten Kämpfern sind heute noch 11 Mitglied unseres Vereins.

 

Meistermannschaft 1984

 

1985 nahmen 2 Luftenberger Teams an der OÖ. Mannschaftsmeisterschaft teil. Auch der Nachwuchs lieferte starke Leistungen.

 

Unser Nachwuchs war der Erfolgreichste von 15 Vereinen in der Jahreswertung des Mühlviertler-Cups.

1987 Feier in der Aula der HS Luftenberg 10 Jahre Judo und 30 Jahre ASKÖ Luftenberg.

1988 wurde Matthias Mündl OÖ. Nachwuchslandesmeister bis 40kg.

 

Öberl Hans Jürgen, Buchberger Andreas u. Breitenberger Paul legen die Prüfung zum 1.Dan (schwarzer Gurt) ab.

1994 Sektionsgründer August Kehrer feiert im Rahmen des Judo Grillfests seinen 50iger.

1995 Unsere Mannschaft steigt in die OÖ. Landesliga A auf. Erstmals hat die Sektion Judo mehr als 100 Mitglieder.

1996 Zahlreiche Nachwuchs Judoka in Luftenberg.

1997 Im Rahmen der Luftenberger Sporttage feiert die Sektion ihr 20 jähriges Jubiläum. Erstmals veranstalten die Judoka am Nationalfeiertag einen Wandertag. Dessen Erlös über viele Jahre ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung des Judo Budget war.

1998 Philipp Pfeffer wird Nachwuchslandesmeister -55kg.Um Kämpfer im Alter zwischen 14 und 18 Jahren verstärkt zu fördern, werden in der OÖ. Mannschaftsmeisterschaft die Klassen -50kg und -55kg eingeführt. Aktion über Richtiges Fallen an beiden Luftenberger Schulen. Alle 16 Klassen werden jeweils je 4 Stunden unterrichtet.

Philipp Pfeffer (Mitte) 2. Platz bei der ASKÖ Bundesmeisterschaft in Wien im Kreise der Luftenberger Teilnehmer.

Warum Judo Luftenberg

Judo ist mehr als nur Sport, es hält nicht nur Körper und Geist fit, sondern baut Stress ab und Selbstbewusstsein auf. Die Belohnung: Geschmeidigkeit und innere Gelassenheit für Jung und Alt. Wir bieten ein familiäres Umfeld und man findet Sportskameraden/innen und Freunde/innen für ein ganzes Leben.

Was ist JUDO?

Das wesentliche Prinzip im Judo ist „Siegen durch Nachgeben“. Der Begriff „Judo“ setzt sich aus den japanischen Wörtern „JU“ (sanft, nachgeben) und „DO“ (Weg oder Prinzip) zusammen.

JUDO ist Sport, Lebenseinstellung, Philosophie und Lehre fürs ganze Leben. Ob als Leistungssport, körperlicher Ausgleich oder Spaß. Ob Jung oder Alt, männlich oder weiblich, es ist für jeden was dabei.

Teil der Judo Gemeinde seit 1977